Français

Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren (KSFD)
Monbijoustrasse 8
Postfach
3001 Bern
031 356 32 32
Email senden

KSFD-Fachveranstaltung 2025 «Langfristperspektiven der städtischen Finanzen»


Freitag, 19. September 2025, 14.00 - 17.30 Uhr, Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern
Die KSFD hat eine Studie zu den Langfristperspektiven der städtischen Finanzen in Auftrag gegeben. Die Studie soll herausfinden, welche Faktoren zum prognostizierten Anstieg der städtischen Schuldenquote führen. Die Ergebnisse der Studie werden an der KSFD-Fachveranstaltung von Ecoplan präsentiert. Das Thema der Langfristperspektiven der städtischen Finanzen wird durch ein Referat von Dr. Peter Sinelli, Dozent an der ZHAW, Abteilung Public Sector, sowie städtischen Beispielen der Finanzpolitik von weiteren Sichtwinkeln beleuchtet werden. Die Veranstaltung soll zudem einen Austausch zwischen den KSFD-Mitgliedern und weiteren interessierten Kreisen ermöglichen.

Mitgliederversammlung vom 16. Mai 2025


Gast: Dr. Markus Notter, Zürcher Alt-Regierungsrat und ehemaliger Vorsteher der Direktion der Justiz und des Innern, hat zum Thema «Nach jeder Krise kommt die Analyse - und was lernen wir wirklich?» gehalten.

20. September 2024

Fachveranstaltung «Bevölkerungsentwicklung in den Schweizer Städten»



17. Mai 2024

Mitgliederversammlung 2024


Gast: Frau Bundesrätin Karin Keller-Sutter

22. September 2023

Fachveranstaltung Individualbestuerung



15. Mai 2023

Franziska Bitzi neue Präsidentin der KSFD



12. Mai 2023

Mitgliederversammlung 2023



16. September 2022

Fachveranstaltung «Erfolgsmodell Schweiz: finanzielle Beziehungen von Stadt und Land»



13. Mai 2022

Mitgliederversammlung 2022


Der öffentliche Teil der KSFD-Mitgliederversammlung widmet sich der OECD-Steuerreform und deren Umsetzung in der Schweiz.
An der Mitgliederversammlung referieren werden Herr Fabian Baumer, Vizedirektor der eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) sowie Frau Nathalie Fontanet, Staatsrätin des Kantons Genf und Vizepräsidentin der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK). Herr Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD), wird ebenfalls anwesend sein und das Schlusswort halten.

17. September 2021

Nachhaltige öffentliche Beschaffung: Aktuelle Praxis in Schweizer Städten und Entwicklungsmöglichkeiten


9. Juni 2021

OECD-Steuerreform: Miteinbezug der Städte notwendig


8. Juni 2021

Pandemie und Steuerreform STAF belasten Städte – Transparenz zwingend


7. Mai 2021

Sinkende Einnahmen, steigende Schulden, drohende Steuererhöhungen: Diese Konsequenzen hat die Pandemie für die Stadtfinanzen


18. September 2020

Nachhaltiges Finanzmanagement: Vorbildfunktion der Städte


7. April 2020

Die Städte sind in der aktuellen Krise stark gefordert


13. September 2019

Städtische Investitionen unter der Lupe


19. Mai 2019

Nach Ja zur STAF: Städte erwarten faire Lastenverteilung


15. Mai 2019

Stabsübergabe im Präsidium der städtischen Finanzdirektoren


12. Dezember 2018

Städte unterstützen Steuervorlage


28. September 2018

SV17: notwendiger Kompromiss mit klarem Auftrag an die Kantone


10. September 2018

Städtische Finanzdirektoren fordern Korrekturen bei der SV17


8. Juni 2018

Steuervorlage 17: Ständeratsbeschlüsse führen zu höheren Steuerausfällen


21. März 2018

Steuervorlage 17: Ausgewogenes Gesamtpaket – nun ist das Parlament gefragt


11. Dezember 2017

SV 17: Höherer Kantonsanteil zur Entschädigung von Städten und Gemeinden


28. August 2017

Städtische Zentrumslasten noch immer ungenügend abgegolten


1. Juni 2017

Die KSFD und der Städteverband begrüssen die Stossrichtung der Steuervorlage 17


13. September 2016

Haltung der KSFD zur Unternehmenssteuerreform III


28. Mai 2016

Städtische Finanzdirektoren fordern ausgewogene Unternehmenssteuerreform III


17. März 2016

Unternehmenssteuerreform III: Ausgleich auch für Städte und Gemeinden


27. November 2015 | Bern

Medienkonferenz zur Präsentation der Studie «Städte und ihre Steuern»


5. Juni 2015

Unternehmenssteuerreform III: Weiterhin ungenügende Kompensation von Städten und Gemeinden


28. Januar 2015 | Bern

Medienkonferenz zur Unternehmenssteuerreform USR III


Unternehmenssteuerreform III: Nötig, aber nicht ohne gesicherte Kompensation an Städte und Gemeinden